F.A.Z. Bücher-Podcast

F.A.Z. Bücher-Podcast

Die Folgen der Rechtlosigkeit der Wörter im Text: Ursula Krechel über ihr Schreiben

Audio herunterladen: MP3

Mit „Sehr geehrte Frau Ministerin“ hat Ursula Krechel vor wenigen Wochen einen Roman vorgelegt, den unsere Buchbesprechung als „Chronik unserer Gesellschaft und deren Zündstoffe“ beschreibt. Im November wurde in der Berliner Akademie der Künste das Ursula-Krechel-Archiv feierlich eröffnet. In ihm findet sich der Vorlass der Schriftstellerin, die vor ihrem großen Erfolg als Romancière zunächst als Lyrikerin und Dramatikerin bekannt wurde: Werkmanuskripte zu allen Genres, Material zu Lesereisen und Auslandsaufenthalten, dazu umfangreiche Korrespondenz.

Zum Festakt am 20. November hat Ursula Krechel mit Andreas Platthaus, Literaturchef der F.A.Z., über ihr Werk gesprochen – über das vor zwanzig Jahren veröffentlichte Gedicht „Stimmen aus dem harten Kern“ wie über ihren neuen, zum Zeitpunkt des Gesprächs noch unveröffentlichten Roman. Im Gespräch mit Gabriele Radecke, der Leiterin des Literaturarchivs der Akademie der Künste, hat sie zudem einige Objekte aus ihrem Vorlass erläutert.

„Was Söhne ihren Müttern antun“: Andreas Platthaus über Ursula Krechels Roman „Sehr geehrte Frau Ministerin“

„Im Weltgeschichtesausen“: Andreas Platthaus über Ursula Krechels Roman „Geisterbahn“

„Keine Magermilch, und bloß keine Kreide“: Andreas Platthaus zum 70. Geburtstag von Ursula Krechel am 4. Dezember 2017

Kommende Veranstaltungen in der Berliner Akademie der Künste

Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik

Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens.
Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen!

Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: buecher-podcast@faz.de. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher.

Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us