F.A.Z. Bücher-Podcast

F.A.Z. Bücher-Podcast

Die Eltern auch als Menschen sehen: Didi Drobna über ihren Roman „Ostblockherz“

Audio herunterladen: MP3

„Wir stolpern durchs Leben, und dann sind wir weg.“ Die slowakische Redensart steht am Anfang und am Ende des neuen Romans von Didi Drobna. In „Ostblockherz“ ist es der Vater, der ins Stolpern kommt. Er ist siebzig, seine Kraft, sein Gleichmut, seine Unabhängigkeit, seine Härte gegen sich selbst und andere haben ihn durchs Leben getragen, kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs aus der Slowakei mit der Familie nach Wien, wo sich der Flugzeugingenieur mit allen möglichen Gelegenheitsjobs durchschlagen musste und mit wachsender Verbitterung, wegen seines Akzents abschätzig behandelt zu werden, nie in der Sprache seines neuen Umfelds angekommen ist.

Jetzt spielt die Gesundheit nicht mehr mit, und der eigentlich noch gar nicht so alte Mann ist auf einmal auf andere angewiesen. Und seine Tochter, die nach dem Ende der Schulzeit aus den Erwartungen und Zwängen der Familie geflohen ist und zehn Jahre lang kein Wort mit ihrem Vater gewechselt hatte, steht einmal mehr vor den Fragen, welche Verantwortung sie Vater und auch Mutter gegenüber trägt und tragen will und tragen kann.

In „Ostblockherz“ mischen sich Fragen, vor denen alle stehen oder stehen können, mit anderen, die sich aus der Herkunft, der Lebensgeschichte und dem Selbstverständnis der Figuren ergeben. Sie mischen sich, und sie bereichern sich gegenseitig. Beleuchten einander, stellen sich in ein bestimmtes Licht, wenn man so will. „Ostblockherz“ ist gerade erschienen, und in dieser Folge ist Didi Drobna mit ihrem Roman Gast im Bücher-Podcast.

Nach dem Gespräch mit ihr gibt es ein neues Literatur-Rätsel von Tilman Spreckelsen, die Lösung aus dem April und den Namen des Gewinners oder der Gewinnerin.

„Ostblockherz“ von Didi Drobna auf der Website des Piper-Verlags

Der Preis des Literaturrätsels im Mai 2025, die Adresse für Ihre Einsendung und die Teilnahmebedingungen

Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik


Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens.
Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen!

Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: buecher-podcast@faz.de. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher.

Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us