F.A.Z. Bücher-Podcast

F.A.Z. Bücher-Podcast

„Ich aber bestehe aus Literatur und Lust und Liebe“: Ozan Zakariya Keskinkılıç über seinen Roman „Hundesohn“

Audio herunterladen: MP3
Transkript lesen

„Es gibt keine unschuldigen Bücher, es gibt keine Bücher, die dich in der Leere treffen.“ So steht es in „Hundesohn“, dem Debütroman von Ozan Zakariya Keskinkılıç, kurz vor Ende, und es geht dabei natürlich nicht um dieses Buch, sondern um ein anderes, in der Geschichte, um ein Geschenk, aber für „Hundesohn“ stimmt es auch.

Hier erzählt ein junger Mann, Zakariya oder kurz Zeko, von seinem Leben in Berlin, von seinen Tagen und Nächten, von den Männern, die er über die Dating-App Grindr sucht und trifft oder nicht trifft. Von der Sehnsucht und dem Begehren. Er erzählt – und er zählt die Tage, bis er wieder in die Türkei reisen wird. Kurz nur will er in die Stadt, aus der seine Familie kommt, in der, das ist das wichtigste, Hassan lebt. Denn nach dem sehnt sich Zakariya. Er erzählt von den Großeltern, die Arabisch miteinander gesprochen haben, von seinem Türkisch, mit dem er es dort auf der Straße schwer hat, von Zuschreibungen, Zugehörigkeit und Fremdsein, er lebt mit den Büchern von Aras Ören, Semra Ertan und Franz Kafka.

Gerade ist „Hundesohn“ im Suhrkamp Verlag erschienen, und Ozan Zakariya Keskinkılıç ist diesmal im Bücher-Podcast der F.A.Z. zu Gast. Nach dem Gespräch gibt es ein neues Literatur-Rätsel von Tilman Spreckelsen, die Lösung aus dem August und den Namen des Gewinners oder der Gewinnerin.

„Die Körper, die Texte und das Glück“: Tobias Rüther über „Hundesohn“ von Ozan Zakariya Keskinkılıç

„Hundesohn“ von Ozan Zakariya Keskinkılıç auf der Website des Suhrkamp Verlags

Der Preis des Literaturrätsels im September 2025, die Adresse für Ihre Einsendung und die Teilnahmebedingungen

Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik


Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – hier geht’s zum Angebot.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens.
Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen!

Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: buecher-podcast@faz.de. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher.

Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us