F.A.Z. Bücher-Podcast

F.A.Z. Bücher-Podcast

Folge 5: Wo ist das Problem, Gwyneth Paltrow?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was verspricht der kommende Bücherfrühling? Was findet ein Krimispezialist an Ildikó von Kürthys jüngstem Roman "Es wird Zeit"? Was ist von Lisa Taddeos Buch "Three Women – Drei Frauen" zu halten, das Gwyneth Paltrow, behauptet sie, gar nicht mehr aus der Hand legen konnte? Antworten von Andreas Platthaus, Kai Spanke und Verena Lueken im neuen Bücher-Podcast.

Folge 4: Man muss an sich selbst als Weihnachtsmann glauben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie und wann hat Jana Hensel ihre Weihnachtsgeschichte geschrieben – und wieso? Was ist von der literarischen Geheimdokumentesammlung der "SCP Foundation" zu halten? Welches Buch hätte Jochen Schmidt seinem jüngeren Ich gern empfohlen? Welche Lücke schließt Samuel Becketts "Echos Knochen"? Was ist die Jólabókaflóð, und wie spricht man das überhaupt aus? Die Antworten gibt’s im neuen Bücher-Podcast.

Folge 3: Dafür hätte ich was

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Bücher zum Klimawandel lohnen die Lektüre? Was ist zum neuen "Poetry"-Band von Julia Engelmann zu sagen? Was schenkt man nur dem lesefaulen Schwager und anderen weihnachtlichen Härtefällen? Die Antworten gibt’s im neuen Bücher-Podcast.

Sonderfolge 11: Colson Whitehead über seinen Roman "Die Nickel Boys"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In einer Besserungsanstalt in den Sümpfen Floridas werden auffällig gewordene Jugendliche grausam misshandelt: In "Die Nickel Boys" erzählt Colson Whitehead fiktionalisiert, aber eng an den Tatsachen entlang von jahrzehntelang begangenen und beschwiegenen Verbrechen, die erst 2014 öffentlich gemacht wurden. Patrick Bahners hat mit dem amerikanischen Autor auf der Buchmesse darüber gesprochen – ein Interview in englischer Sprache.

Sonderfolge 8: Jill Lepore über ihr Buch "Diese Wahrheiten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jill Lepore ist ein Star unter den Historikern Amerikas. Mit ihrer "Geschichte der Vereinigten Staaten" legt sie einen Tausendseiter vor, der, wie Paul Ingendaay in der F.A.Z. schreibt, „tatsächlich Seite um Seite als spannende, zusammenhängende Story lesbar ist, obwohl ihre zentralen Fragen einen dichten theoretischen Gehalt haben“. Tobias Rüther hat mit ihr auf der Buchmesse gesprochen – ein Interview in englischer Sprache.

Sonderfolge 7: Armin Nassehi über sein Buch "Muster"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das als "Theorie der digitalen Gesellschaft" angelegte neue Buch des Soziologen biete, schrieb Jürgen Kaube in der F.A.Z., "viele Thesen, viele Hinweise, viel Stoff zum Nachdenken über das wunderlichste und nach wie vor unbegriffene Phänomen unserer Zeit". Patrick Bernau hat mit Armin Nassehi auf der Buchmesse gesprochen.

Sonderfolge 6: Lukas Bärfuss über "Malinois"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Romanen, Essays und Theaterstücken ist Lukas Bärfuss bekannt geworden. Ende Oktober wird ihm für sein Werk der Georg-Büchner-Preis verliehen. Gerade ist sein erster Band mit Erzählungen erschienen. Sandra Kegel spricht dem Schweizer Autor am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse.

Sonderfolge 5: Jackie Thomae über "Brüder"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jackie Thomaes zweiter Roman, hat Andrea Diener in der F.A.Z. geschrieben, "weiß ziemlich viel über das Leben und die Welt zu erzählen und kann in wenigen Sätzen Szenen und Figuren anlegen, dass man mit den Ohren schlackert". Julia Encke hat die Autorin am Stand getroffen.

Über diesen Podcast

Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens.
Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen!

Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: buecher-podcast@faz.de. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher.

Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us