F.A.Z. Bücher-Podcast

F.A.Z. Bücher-Podcast

Frauen im Krieg, Nebelkinder nach dem Krieg: Ulrike Draesner über ihren Roman "Die Verwandelten"

Audio herunterladen: MP3

Was macht "das große Schlimme" mit denen, die es erlebt haben, was mit den Nachgeborenen? Ein Gespräch mit Ulrike Draesner über ihren Roman "Die Verwandelten" – und ein neues Literaturrätsel.

Über Schwerverbrecher und Charismatiker: Dominik Schwarzinger erklärt, was Psychopathen ausmacht

Audio herunterladen: MP3

Diese Typen sind mit Vorsicht zu genießen: Etwa jeder achte Mensch zeigt psychopathische Wesenszüge. Aber was heißt das eigentlich? Und welche Ursachen stecken dahinter? Dominik Schwarzinger gibt Auskunft.

Verbrechen und Schweigen in Helsinki: Monika Fagerholms Roman "Wer hat Bambi getötet?"

Audio herunterladen: MP3

Die Frage nach Täter oder Opfer ist für die Autorin Monika Fagerholm nicht die wichtigste: In ihrem Roman "Wer hat Bambi getötet?" untersucht sie, wie eine Gesellschaft mit einer Gruppenvergewaltigung umgeht.

"Nichts Schlimmes passiert. Noch nicht": Vier Bücher für junge Leser

Audio herunterladen: MP3

Ein Tag voller Möglichkeiten, ein unheimlicher Nachtkrach, ein unerschrockenes Mädchen, eine verborgene Welt: Wir stellen ein Bilder-, ein Kinder-, ein Jugend- und ein Sachbuch vor.

Wien auf dem Weg in den Weltkrieg: Raphaela Edelbauer und ihr Roman "Die Inkommensurablen"

Audio herunterladen: MP3

Wie kann es sein, dass in Zeiten großer Sicherheit das Verlangen nach Unsicherheit wächst? Ein Gespräch mit Raphaela Edelbauer über ihren Roman "Die Inkommensurablen" – und ein neues Literaturrätsel.

Vom Fußball über Corona bis zum Wetter: Bernhard Weßling erklärt die Ursachen des Zufalls

Audio herunterladen: MP3

Die Wahrscheinlichkeit eines Lottogewinns lässt sich berechnen, die Richtung der Evolution nicht: Bernhard Weßling schildert, wie zufällige Ereignisse entstehen und warum wir sie nicht vorhersagen können.

Ein Schriftsteller im Führerhauptquartier: Felix Hartlaubs Aufzeichnungen

Audio herunterladen: MP3

Der mit 31 Jahren verschollene Felix Hartlaub schrieb in unmittelbarer Nähe zu Adolf Hitler große Literatur: Jetzt sind seine Aufzeichnungen aus dem Führerhauptquartier in einer kommentierten Einzelausgabe erschienen.

Verbote helfen nicht weiter: Jens Balzer plädiert für eine sensible Form der kulturellen Aneignung

Audio herunterladen: MP3

Kann man sich heute noch ohne Folgen als Winnetou-Fan outen? Jens Balzer erläutert, warum es kein Außerhalb der Appropriation gibt und wie sie mit ein wenig Umsicht tatsächlich gelingen könnte.

Eskapismus – was denn sonst? Geschenkempfehlungen für Weihnachtsmuffel, Denkfaule und andere

Audio herunterladen: MP3

Das ideale Buchgeschenk für jemanden, der eigentlich in diesem Jahr schon zu viel gelesen hat? Oder ein Werk, das sich jeder vor Silvester unbedingt noch vorknöpfen sollte? Vierzehn Empfehlungen – und ein neues Literaturrätsel.

Vom Benennen der fremden Welt: Ein Gespräch mit Esther Kinsky

Audio herunterladen: MP3

Esther Kinsky ist in den letzten Jahren durch Romane, Gedichte und Übersetzungen aus drei Sprachen zu einer der bemerkenswertesten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur geworden. Ein Werkstattgespräch.

Über diesen Podcast

Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens.
Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen!

Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: buecher-podcast@faz.de. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher.

Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us