F.A.Z. Bücher-Podcast

F.A.Z. Bücher-Podcast

Wer Asyl will, muss Recht brechen: Judith Kohlenberger über unseren widersprüchlichen Umgang mit Flüchtlingen

Audio herunterladen: MP3

Mehr Verantwortung wagen: Die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger erläutert, mit welchen Paradoxien sich vertriebene Menschen konfrontiert sehen. Und sie zeigt, dass wir oft ein verzerrtes Bild von Schutzsuchenden haben.

Die strahlenden Räume einer visionären Erzählerin: Ein Gespräch mit Verena Lueken über die Stories von Joy Williams

Audio herunterladen: MP3

Mit fast achtzig Jahren ist die amerikanische Autorin Joy Williams mit ihren wilden, traurigen und skurrilen Geschichten endlich in Deutschland angekommen: Ein Gespräch mit Verena Lueken über die Kunst der Short Story.

Wenn sich Socken für die Freiheit entscheiden: Vier Bücher für junge Leser

Audio herunterladen: MP3

Was wird aus all den verschwundenen Socken? Wie entstehen familiäre Risse im Urlaub? Was gibt es Wissenswertes über Küsten? Wir stellen ein Bilder-, ein Kinder-, ein Jugend- und ein Sachbuch vor.

Warum die Frauen verschwinden und wohin: Josefine Soppa über ihren Roman "Mirmar"

Audio herunterladen: MP3

Sie können nicht mehr, andere erkennen diese Frauen und helfen ihnen bei der Flucht aus der Privatisierung der Privatisierung: Ein Gespräch mit Josefine Soppa über ihren Debütroman "Mirmar" – und ein neues Literaturrätsel.

Unser Gehirn ist eine Vorhersagemaschine: Philipp Sterzer erklärt, warum wir oft irrational sind

Audio herunterladen: MP3

Von Verschwörungstheorien über den religiösen Glauben zur Schizophrenie: Es ist gar nicht leicht, Vernunft und Unvernunft klar voneinander zu trennen. Die Ursachen dafür erläutert der Neurowissenschaftler Philipp Sterzer.

Lebensbegleiter der Deutschen: Dirk von Petersdorff über die Gedichtanthologie „Der ewige Brunnen“

Audio herunterladen: MP3

„Der ewige Brunnen“ ist seit dem Jahr 1955 die erfolgreichste deutsche Gedichtanthologie. Jetzt hat der Lyriker Dirk von Petersdorff das Werk entrümpelt und neu herausgegeben: ein Lebensbegleiter mit Gedichten aus 1200 Jahren.

Eine Frage der Sorgfalt: F.A.Z.-Literaturchef Andreas Platthaus über die Zeitung und die Bücher

Audio herunterladen: MP3

Wie schafft es ein Roman in die Frankfurter Allgemeine? Wer wählt aus, was gibt er vor, wie ist der Kontakt mit den Autoren? Ein Gespräch mit Andreas Platthaus, Leiter der Literaturredaktion, vom F.A.Z.-Kongress.

"Was hat ihn geprägt – und was davon hat mich geprägt?" – Paul Brodowsky über seinen Roman "Väter"

Audio herunterladen: MP3

Die Wut, die Welt, die Werte: Wer über sich selbst nachzudenken beginnt, steht schnell vor den eigenen Eltern. Ein Gespräch mit Paul Brodowsky über seinen Roman "Väter" – und ein neues Literaturrätsel.

Ich wusste, dass ich viel radikaler sein muss: Judith Holofernes über „Die Träume anderer Leute“

Audio herunterladen: MP3

Sie war Sängerin der Band Wir sind Helden, hat mehrere Soloalben aufgenommen und Bücher veröffentlicht. Nun erzählt Judith Holofernes im Podcast von den Zumutungen der Musikindustrie und ihrer Vorstellung eines guten Lebens.

Wie das Wühlen im Altpapier die Welt verändert: Arno Geiger über sein Buch „Das glückliche Geheimnis“

Audio herunterladen: MP3

25 Jahre lang hat ein Autor abseits der Öffentlichkeit in Wiener Altpapiercontainern nach Schriftlichem gefahndet: Jetzt erzählt Arno Geiger, wie ihn die Briefe und Tagebücher von Fremden zu einem besseren Schriftsteller gemacht haben.

Über diesen Podcast

Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens.
Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen!

Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: buecher-podcast@faz.de. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher.

Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us