Im Gespräch mit Patrick Bernau stellt der Philosoph Otfried Höffe sein Buch „Die hohe Kunst des Verzichts“ am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.
Wir wollen uns nicht in Frage gestellt sehen, dabei wäre das der Weg: Im Gespräch mit Julia Encke stellt Alice Hasters ihr Buch „Identitätskrise“ am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor.
Von der vielversprechenden Medikamentenentwicklung zum Fall für den CIA: Im Gespräch mit Claudius Seidl stellt Norman Ohler sein LSD-Buch „Der stärkste Stoff“ am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse v...
Geschichten aus einer Welt, in der den Menschen der Kontakt zu ihren Gefühlen verloren gegangen ist: Im Gespräch mit Andrea Diener stellt Bov Bjerg seinen neuen Roman „Der Vorweiner“ am F.A.Z.-S...
Nach einem Schlaganfall kann er nicht mehr sprechen – und kommt Erinnerung zur Sprache: Im Gespräch mit Sandra Kegel stellt der Autor Deniz Utlu sein Buch „Vaters Meer“ am F.A.Z.-Stand auf der B...
Wenn die Tochter verschwindet, um in Syrien einen Glaubenskrieger zu heiraten: Im Gespräch mit Melanie Mühl stellt der Autor Sherko Fatah seinen Roman „Der große Wunsch“ am F.A.Z.-Stand auf der ...
„Ab und zu schreibe ich ganz gerne mal ein Buch, wenn es wirklich wichtig ist“: Im Gespräch mit Maria Wiesner stellt der Autor Helge Schneider seinen neuen Krimi „Stepptanz“ am F.A.Z.-Stand auf ...
Den Rechtsfrieden wiederherstellen, was heißt denn das? Im Gespräch mit Andreas Platthaus stellt Kathrin Röggla ihren Roman „Laufendes Verfahren“ zum NSU-Prozess am F.A.Z.-Stand auf der Buchmess...
Die sowjetische Provinz, die Bühne, das Sprechen und das Schreiben: Im Gespräch mit Tobias Rüther stellt die Schauspielerin Valery Tscheplanowa ihren Debütroman „Das Pferd im Brunnen“ am F.A.Z.-...
Wissenschaftler arbeiten daran, den Tod immer weiter zurückzudrängen. Sollten man ihnen Glück wünschen? Oder wären die Folgen immer älteren Bevölkerung fatal? Thomas Ramge gibt Antworten.